Weiterbildungsnetzwerk Ostholstein
Allgemeinmedizin ist mehr!
Du möchtest schon in Deiner Weiterbildungszeit zum echten Allrounder werden. Dann komm zu uns. Hier kannst Du unkompliziert innerhalb der Weiterbildungszeit in verschiedene Fachrichtungen, wie Gynäkologie, Orthopädie, HNO, Urologie, Palliativmedizin, Onkologie, Pulmologie, Neurologie und anderen hineinschnuppern. Du fragst Dich, wie das gehen soll? Dann schau hier:
Struktur und Ablauf der Weiterbildung im Weiterbildungsnetzwerk OH
• Stationärer Teil: Auswahl aus verschiedenen Kliniken der Region.
• Ambulanter Teil: Schwerpunkt auf ambulante Fälle; einzigartige Öffnung zur fachärztlichen Versorgung.
• Praktische Umsetzung: Anstellung in einer allgemeinärztlichen Praxis für mindestens 2 Jahre
• Wöchentliche Hospitationen: einen Tag pro Woche Hospitation in verschiedenen Facharztpraxen Deiner Wahl
• Fachrichtungsauswahl: Nach Interessenlage, mit Option auf längere Hospitationen.
• Vorteile: Breites Wissensspektrum, bessere Vernetzung mit Fachärzten, effiziente und patientenorientierte Versorgung.
• Landschaftlich attraktive Lage: Vielfältiges Angebot für allgemeinmedizinische Weiterbildung.
Wir bieten in einer landschaftlich attraktiven und familienfreundlichen Lage das gesamte Spektrum der allgemeinmedizinischen Weiterbildung. Verschiedene Kliniken der Region erfüllen den stationären Teil der Ausbildung. Hier kann der Weiterzubildende nach eigener Interessenslage aus einem vielfältigen Angebot wählen. Im ambulanten Teil weichen wir vom üblichen Vorgehen ab, um ein noch breiteres allgemeinmedizinisches Wissen vor allem von ambulanten Fällen zu ermöglichen. Dafür öffnen wir auf einzigartige Weise die Ausbildung in Richtung der ambulanten fachärztlichen Versorgung.
Das sieht wie folgt aus:
Der Weiterzubildende ist in einer allgemeinärztlichen Praxis in der Region für mindestens 2 Jahre angestellt und verbringt dort auch die übliche Weiterbildungszeit. Um aber die Verknüpfung zur fachärztlichen Versorgung zu verbessern und auch medizinisch-fachlich von einem breiten Spektrum verschiedener Fachrichtungen zu profitieren, bieten wir freiwillige wöchentliche Hospitationen an. Dies ist durch die jahrzehntelange eng vernetzte Zusammenarbeit der Haus- und Fachärzte der Region im Ärztenetz Eutin Malente e.V. möglich. Konkret bedeutet es, dass in den 2 Jahren allgemeinmedizinischer Weiterbildung für je 3 Monate eine Fachrichtung der eigenen Wahl 1x in der Woche besucht wird.
So verbessert sich das Wissen in der Breite. Es wird deutlicher, was wirklich eine fachärztliche Begutachtung genötigt und was zukünftig ins hausärztliche Handwerkszeug übernommen werden kann. Ein zusätzlicher Benefit ist, dass die Weiterzubildenden, soweit sie zukünftig in der Region ansässig werden, die Fachärzte und Ärztinnen bereits persönlich kennen.
Die Weiterzubildenden wählen die Fachrichtungen nach Interessenlage aus der unten angegeben Liste und stellen sich selbst ihre Weiterbildung zusammen. Selbstverständlich sind im Nachgang bei stärkerem Interesse auch längere Hospitationen bzw. Weiterbildungszeiten möglich.
Wir sind überzeugt davon, dass die Art der Weiterbildung neben der Verknüpfung der Sektoren und Bereiche der Medizin zu einer effizienteren und patientenorientierteren Gesundheitsversorgung beiträgt und deshalb ein Modell der Zukunft sein wird.

Keine Downloads gefunden.